Mit der statisch haftenden „Sonnenschutzfolie static“ von d-c-fix können Wohnungen und Büros in den Sommermonaten vor zu großer Hitze geschützt werden. Der Hauptvorteil der Fensterfolie ist die Verminderung der Wärmeeinstrahlung in den Raum (45%). Außerdem absorbiert die Folie 99% der gefährlichen UV-Strahlen, wodurch Teppiche und Möbel vor dem Ausbleichen und auch sie selbst geschützt werden. Trotz dieser Eigenschaften wird der Raum nicht komplett abgedunkelt, denn die Folie weist eine Lichtdurchlässigkeit von 70% auf. Durch die statische Haftung ist die Folie einfach anzubringen und rückstandsfrei wieder entfernbar. Die Folie ist geeignet für die Innenanwendung auf allen einfach verglasten unstrukturierten Scheiben (klar und getönte Einfachverglasung, sowie klare Isolierverglasung und klare laminierte Low-E Isolierverglasung). Bei Mehrfachverglasung verursacht die Sonnenschutzfolie keine Beschädigungen, kann in Ausnahmefällen aber dazu führen, dass vorhandene Beschädigungen sichtbar gemacht oder verstärkt werden. Nicht angewendet werden sollte die statisch haftende Sonnenschutzfolie auf schrägen oder horizontal ausgerichteten Fenstern, sowie auf getönter Isolierverglasung.
Reinigung und Pflege:
Folie einfach mit warmem Wasser und etwas Spülmittel oder anderen handelsüblichen, nicht scheuernden Reinigungsmitteln abwischen. Hartnäckigere Verschmutzungen können auch mit alkoholbasierten Reinigungsmitteln beseitigt werden.
Anwendung:
- Fenster reinigen.
- Die zu beklebende Fläche ausmessen und die Folie entsprechend der Maße zuschneiden. Wichtig: Abstand zur Silikondichtung oder zum Rahmen berücksichtigen.
- Scheibe mit d-c-fix Montageflüssigkeit oder Wasser besprühen.
- Rückseitenpapier langsam – an der Ecke beginnend – abziehen.
- Klebende Seite der Folie mit d-c-fix Montageflüssigkeit oder Wasser besprühen.
- Folie auf Glasfläche positionieren.
- Wasser ausrakeln.
- Schutzfolie entfernen.